Die Geburtsstadt Mozarts verzaubert mit historischer Altstadt, reicher Kulturgeschichte und majestätischer Alpenpanorama
Salzburg, die viertgrößte Stadt Österreichs, verzaubert mit ihrer malerischen Lage zwischen den Alpen und der Salzach. Die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützte Altstadt mit ihren barocken Kirchen, malerischen Gassen und der imposanten Festung Hohensalzburg bietet eine einzigartige Kulisse. Als Geburtsstadt Wolfgang Amadeus Mozarts und Schauplatz der weltberühmten Salzburger Festspiele zieht die Stadt Musik- und Kulturliebhaber aus aller Welt an.
Die über 900 Jahre alte Festung thront majestätisch über der Stadt und zählt zu den größten und am besten erhaltenen Burganlagen Europas. Von den Mauern der Festung genießen Besucher einen atemberaubenden Ausblick über die Altstadt und die umliegende Berglandschaft.
In der Getreidegasse 9 wurde Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1756 geboren. Heute beherbergt das gelbe Gebäude ein Museum, das Original-Instrumente, Briefe und persönliche Gegenstände des berühmten Komponisten zeigt und spannende Einblicke in sein Leben und Werk bietet.
Der prachtvolle barocke Dom im Herzen der Altstadt ist ein architektonisches Meisterwerk. In seinem Inneren beeindrucken die kunstvollen Fresken, die imposante Orgel und der Taufstein, in dem Mozart getauft wurde. Der Domplatz mit seiner prachtvollen Mariensäule ist ein beliebter Treffpunkt.
Das Schloss Mirabell mit seinen prachtvollen Gärten wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Die geometrisch angelegten Blumenbeete, Statuen und Brunnen bieten das perfekte Fotomotiv mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund. Fans des Films "The Sound of Music" erkennen hier einen der Drehorte wieder.
Als Geburtsstadt Mozarts ist Salzburg tief mit der Musikgeschichte verbunden. Die Salzburger Festspiele, eines der bedeutendsten Festivals für klassische Musik und darstellende Kunst, locken jedes Jahr im Sommer Kulturliebhaber aus aller Welt an. Auch das Mozarteum, das Marionettentheater und zahlreiche Konzerte in historischen Kulissen bieten besondere musikalische Erlebnisse.
Neben der klassischen Musik hat Salzburg auch eine lebendige moderne Kulturszene. Zeitgenössische Galerien, Theater und Veranstaltungsorte wie die ARGEkultur bieten ein vielfältiges Programm für alle Interessen.
Die Salzburger Küche verwöhnt mit traditionellen österreichischen Spezialitäten und regionalen Köstlichkeiten. Von den berühmten Salzburger Nockerln, einer süßen Soufflé-Spezialität, über das Original Salzburger Schnitzel bis hin zu feinen Mozartkugeln – die kulinarische Vielfalt ist beeindruckend.
In gemütlichen Gasthäusern, modernen Restaurants und auf dem Salzburger Grünmarkt, einem der ältesten Märkte der Stadt, können Feinschmecker die lokalen Köstlichkeiten entdecken. Auch ein Besuch in einem der traditionellen Kaffeehäuser mit hausgemachten Torten und Kuchen ist ein Muss.