Stand: 1. März 2023
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen neu eingeben müssen.
Neben Cookies können auch ähnliche Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speicherung für die gleichen Zwecke verwendet werden. Der Einfachheit halber werden in dieser Richtlinie alle diese Technologien als "Cookies" bezeichnet.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website. Diese können in folgende Kategorien eingeteilt werden:
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen ausgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren.
Beispiele für notwendige Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Beispiele für analytische Cookies:
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifikation Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Beispiele für Marketing-Cookies:
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie über ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Sie haben die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren, nur notwendige Cookies zu akzeptieren oder Ihre Cookie-Einstellungen individuell anzupassen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website anklicken.
Darüber hinaus können Sie Cookies auch über Ihren Browser verwalten. Die meisten Webbrowser erlauben eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies durch die Browsereinstellungen. Weitere Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie in der Hilfe oder den Einstellungen Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Auswirkungen auf Ihre Benutzererfahrung haben kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind oder nicht mehr richtig funktionieren.
Um mehr über Cookies zu erfahren und wie Sie diese verwalten oder löschen können, besuchen Sie allaboutcookies.org.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch notwendige Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für alle anderen Cookies (analytische und Marketing-Cookies) ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ und Zweck:
Die von uns verwendeten Cookies haben in der Regel eine Speicherdauer von maximal 365 Tagen.
In einigen Fällen arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, die Cookies auf unserer Website platzieren können. Dazu gehören beispielsweise soziale Netzwerke und Analysedienste.
Diese Drittanbieter können die durch Cookies gesammelten Informationen gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten verwenden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Cookie-Richtlinie ist auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Österreich Tourismus
Stephansplatz 10
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 588 66-0
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.